BeBo®️Grundkurse: bei Interesse am Grundkurs, gerne bei mir melden! Ab 4-6 interessierten Frauen/Männern findet zeitnah ein neuer Kurs statt.
nach dem bewährten BeBo®Konzept
...verfolgen das Ziel, beckenbodenspezifische Risikofaktoren wie Inkontinenz und/oder Senkung nachhaltig und effektiv vorzubeugen, zu reduzieren und bereits bestehende Befunde zu verbessern.
Zielgruppe: Frauen jeden Alters mit oder ohne Geburt, nach Rückbildung, deren Beckenboden gefordert war/ist oder die sich präventiv etwas Gutes tun wollen.
Kursinhalt:
Verständliches und gut umsetzbares Hintergrundwissen zum Beckenboden:
Im Grundkurs werden Trainingsgrundlagen gelegt, die es selbständig zu Hause, im Beruf und Sport und/oder in weiterführenden Trainingskursen zu festigen gilt. Begleitend erhältst du als offizielles Lehrmittel der BeBo® Grundkurse das Buch "Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte" . Dieses ist in den Kurskosten enthalten.
nach dem bewährten BeBo®Konzept
...verfolgen das Ziel, beckenbodenspezifische Risikofaktoren wie Prostataerkrankungen, Inkontinenz und/oder Erektionsstörungen nachhaltig und effektiv vorzubeugen, zu reduzieren und bereits bestehende Befunde zu verbessern.
Zielgruppe: Männer jeden Alters im Einzel- und Gruppensetting
Kursinhalt:
Verständliches und gut umsetzbares Hintergrundwissen zum Beckenboden:
Im Grundkurs werden Trainingsgrundlagen gelegt, die es selbständig zu Hause, im Beruf und Sport und/oder in weiterführenden Trainingskursen zu festigen gilt. Begleitend erhältst du als offizielles Lehrmittel der BeBo® Grundkurse das Buch "Die versteckte Kraft im Mann" . Dieses ist in den Kurskosten enthalten.
Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossener Beckenboden Grundkurs
Unser Beckenboden trägt unsere Bauchorgane ein Leben lang. Gibt uns Halt (im Außen wie im Innen). Symbolisiert die Weiblichkeit. Lässt neues Leben entstehen. Unterstütst unsere körperliche und mentale Stärke. Fördert unsere weibliche Intuition. Lässt uns in uns selbst ruhen - uns zentrieren. Richtet uns aus unserer Mitte heraus auf. und hat auch einen entscheidenden Einfluss auf unsere Sexualität. Auf unsere Lebensqualität.
Gerade bei uns Frauen, ist der Beckenboden ständig gefordert: Schwangerschaften, Geburten, hormonelle Veränderungen und das Leben mit kleinen Kindern fordern ihn täglich heraus. Auch langes Stehen und Sitzen, schweres Heben oder Tragen, Beckenboden belastende Sportarten sowie einseitige berufliche Tätigkeiten und Haltungen stellen eine Belastung für den Beckenboden dar. Inkontinenz und Organsenkung können sich einstellen. Diesem gilt es entgegen zu wirken.
Kurzum: es macht wirklich Sinn, dass wir uns intensiv und wertschätzend mit unserem Beckenboden beschäftigen und ihm uns mit liebevoller Aufmerksamkeit zuwenden.